Leistungen der Pflegeberatung
© MR SOCCER/Shutterstock.com

Leistungen

Persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause – weil Ihre Situation einzigartig ist

Jeder Mensch und jede Lebenslage ist anders.
Deshalb ist es mir besonders wichtig, Sie und Ihre persönliche Situation im Rahmen eines Hausbesuchs kennenzulernen.

Bei diesem ersten Treffen verschaffe ich mir einen umfassenden Überblick über den aktuellen Ist-Zustand. Durch eine genaue Situationserfassung (Anamnese) kann ich Ihnen aufzeigen, welche Pflegemaßnahmen sinnvoll sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen zustehen.

Diese gemeinsame Basis bildet den Ausgangspunkt für eine individuelle Beratung – und für die weiteren Schritte,
bei denen ich Sie zuverlässig und einfühlsam begleite.

Gemeinsam zum Pflegegeld – ich bin für Sie da

Ein Pflegegeldansuchen kann schnell überwältigend wirken – viele Formulare, Fachbegriffe und Termine. In dieser wichtigen Lebenssituation müssen Sie jedoch nicht alleine durch den bürokratischen Dschungel gehen. Ich begleite Sie Schritt für Schritt und stehe Ihnen mit Herz und Fachwissen zur Seite.

So unterstütze ich Sie:

  • Individuelle Einschätzung: Wir sprechen gemeinsam über Ihre aktuelle Situation. So kann ich für Sie eine erste Einschätzung geben, ob ein Pflegegeldansuchen sinnvoll ist.
  • Entlastung bei der Antragstellung: Auf Wunsch übernehme ich die gesamte Beantragung für Sie und kümmere mich um die Einreichung bei den zuständigen Stellen.
  • Sicherheit beim Gutachterbesuch: Wenn der Gutachtertermin ansteht, lasse ich Sie nicht allein. Ich begleite Sie und stehe Ihnen während des Besuchs unterstützend zur Seite.
  • Gemeinsame Bescheidprüfung: Nach Erhalt des Pflegegeldbescheids gehen wir diesen in Ruhe durch. Wir besprechen, ob Sie mit der Einstufung zufrieden sind oder ob weitere Schritte sinnvoll sind.
  • Starke Unterstützung bei Widerspruch oder Klage: Sollte die Entscheidung nicht Ihren Erwartungen entsprechen, helfe ich Ihnen, fristgerecht Widerspruch einzulegen oder auch rechtliche Schritte einzuleiten – damit Ihre Anliegen gehört werden.
Mein Ziel ist es, dass Sie sich in diesem Prozess gut aufgehoben fühlen – sicher, verstanden und nicht allein.
Delegation von pflegerischen Tätigkeiten an 24-Stunden-BetreuerInnen

24-Stunden-BetreuerInnen unterstützen Menschen in ihrem Zuhause und können unter bestimmten Voraussetzungen auch einzelne pflegerische Tätigkeiten übernehmen – immer unter Anleitung und Aufsicht von professionell geschultem Pflegepersonal.

Welche Tätigkeiten können delegiert werden?

  • Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie bei der Einnahme von Medikamenten
  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Unterstützung beim An- und Auskleiden
  • Hilfe bei der Benutzung von Toilette oder Leibstuhl, inklusive Wechsel von Inkontinenzprodukten
  • Unterstützung beim Aufstehen, Hinsetzen, Hinlegen und Gehen

Wie funktioniert die Delegation?

  • Die Tätigkeiten dürfen nur im privaten Haushalt der betreuten Person durchgeführt werden.
  • Die betreute Person oder ihre gesetzliche Vertretung muss der Betreuung zustimmen.
  • Die Aufgaben werden von einem Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege angeordnet, angeleitet und überwacht.
  • Die Durchführung wird dokumentiert, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Mein Service für Sie:

  • Ich begleite und berate Sie bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben.
  • Ich sorge dafür, dass die Betreuungspersonen korrekt angeleitet werden und die pflegerischen Tätigkeiten sicher und zuverlässig ausgeführt werden.
  • Ich erkläre Ihnen verständlich, welche Aufgaben die Betreuungskräfte übernehmen dürfen und wie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen erfolgen.
Ziel: Sicherheit und Qualität in der 24-Stunden-Betreuung, damit Sie oder Ihre Angehörigen bestmöglich unterstützt werden.
Stundenweise Betreuung (Mo.–Fr.)

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen stundenweise Unterstützung im Alltag benötigen, stehe ich und mein Team Ihnen zuverlässig von Montag bis Freitag zur Verfügung.

Mein Service umfasst:

  • Begleitung und Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben
  • Hilfestellung bei Mobilität, Körperpflege oder Mahlzeiten
  • Individuell abgestimmte Betreuungszeiten nach Ihrem Bedarf
So erhalten Sie flexible Unterstützung genau dann, wenn Sie sie brauchen – entlastend, zuverlässig und einfühlsam.
Medizinische Hauskrankenpflege – professionelle Pflege bei Ihnen zu Hause

Manchmal ist nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei chronischen Erkrankungen eine fachlich medizinische Betreuung notwendig – und das direkt in den eigenen vier Wänden. Genau hier unterstützt Sie die medizinische Hauskrankenpflege.

Mögliche Leistungen der Hauskrankenpflege:

  • Wundversorgung und Verbandswechsel, Bandagieren
  • Medikamente richten und verabreichen
  • Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und / oder anderen Vitalwerten
  • Injektionen und Infusionstherapie nach ärztlicher Anordnung
  • Unterstützung bei Schmerztherapie
  • Stoma-, Fistel- und Katheter-Pflege
  • Beobachtung des Gesundheitszustands und rechtzeitige Rückmeldung an den behandelnden Arzt

Ihr Vorteil:

  • Sie werden professionell und medizinisch kompetent in Ihrem Zuhause versorgt
  • Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin und Fachärzten ist garantiert
  • Sie erhalten Sicherheit und Unterstützung, ohne Ihr gewohntes Umfeld verlassen zu müssen
So können Sie sich zu Hause gut aufgehoben fühlen – mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung.
Verordnungen von Medizinprodukten direkt von mir

Ab sofort können bestimmte medizinische Hilfsmittel direkt von mir als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger verordnet werden – schnell, unkompliziert und ohne Umwege. Das bedeutet für Sie: die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln wird einfacher, schneller und sicherer.

Welche Hilfsmittel können verordnet werden?

  • Pflege- und Verbandsmaterialien, z. B. Wund- und Verbandstoffe oder elastische Binden
  • Unterstützung im Alltag, z. B. Gehhilfen, Bade- und WC-hilfen, Standard-Rollstühle
  • Spezielle Pflegehilfen, z. B. Anti-Dekubitus-Versorgung, Kompressionstrümpfe oder Stomaversorgung
  • Saugende Inkontinenzversorgung
  • Blutzuckermessgeräte und enterale Ernährung (Folgeverordnung)

Ihr Vorteil:

  • Sie müssen nicht mehr auf zusätzliche Arzttermine warten – Ihre Pflegekraft kann Ihnen direkt helfen.
  • Alles geschieht professionell, sicher und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt.
  • So bekommen Sie genau die Unterstützung, die Sie benötigen, ohne lange Wege oder Verzögerungen.
Ziel: Mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Komfort im Alltag – mit kompetenter Pflege an Ihrer Seite.
Ihre Schnittstelle zu Ärzten, Therapeuten, Einrichtungen und Behörden

Die Koordination zwischen Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Sanitätshäusern, Physio- und Ergotherapeuten sowie Behörden kann sehr zeitaufwendig und belastend sein. Genau hier entlaste ich Sie.

Mein Angebot für Sie:

  • Auf Wunsch übernehme ich die Kontaktaufnahme zu den relevanten Stellen und kümmere mich um die notwendigen Besorgungen.
  • Ich unterstütze Sie dabei, die passenden Hilfsmittel zu erhalten und begleite Sie bei Anträgen sowie bei der Auswahl der richtigen Angebote.
  • Dabei habe ich stets das Ziel, Ihre Versorgung so angenehm, reibungslos und zuverlässig wie möglich zu gestalten.
So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – ich sorge dafür, dass alles Nötige in Bewegung kommt.
Beratung & Schulung zu Pflegetechniken

Sicherheit für Sie, Ihre Angehörigen und 24-Stunden-Betreuern

Die Pflege im Alltag bringt viele praktische Herausforderungen mit sich. Gerne zeige und erkläre ich Ihnen, Ihren Angehörigen oder Betreuerinnen, wie verschiedene Pflegetechniken richtig und sicher angewendet werden.

Beispiele hierfür sind:

  • der Transfer vom Bett in den Rollstuhl oder zur Toilette,
  • unterschiedliche Lagerungstechniken,
  • sowie viele weitere hilfreiche Handgriffe.

Ebenso wichtig ist die Schulung Ihrer Pflegehelfer: Wie können sie Sie beim Gehen, Stehen, Sitzen oder Liegen optimal unterstützen? Worauf muss dabei geachtet werden, damit es sowohl für Sie als auch für die helfende Person angenehm und sicher bleibt?

Mein Ziel: Mehr Sicherheit, Entlastung und Selbstvertrauen im Pflegealltag – für Sie und Ihr Umfeld.
Beratung & Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln

Im Alltag können Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren oder WC-Stühle die Lebensqualität enorm verbessern – doch die Auswahl ist groß, und der Umgang will geübt sein.

Meine Unterstützung für Sie:

  • Ich zeige Ihnen und Ihren Angehörigen, wie verschiedene Hilfsmittel richtig verwendet werden – zum Beispiel: wie ein Rollstuhl oder Rollator zusammengeklappt wird, um ihn im Auto zu transportieren, oder hilfreiche Kniffe bei Transfers auf einen WC-Stuhl.
  • Ich helfe Ihnen, die passenden Bezugsquellen zu finden – ob über die Krankenkasse, ein Sanitätshaus oder andere Anbieter.
  • Falls für die Kostenübernahme eine ärztliche Verordnung nötig ist, begleite ich Sie auch in diesem Schritt.
So stellen wir sicher, dass Sie die richtigen Hilfsmittel bekommen, diese sicher anwenden können und Ihr Alltag leichter wird.
Beratung für eine barrierefreie & sichere Wohnsituation

Das eigene Zuhause sollte ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit sein – auch dann, wenn körperliche Einschränkungen den Alltag erschweren. Oft sind es kleine oder größere Hindernisse, die den Alltag unnötig mühsam oder sogar gefährlich machen.

Meine Unterstützung für Sie:

  • Ich berate Sie, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um Ihr Zuhause einfacher, sicherer und barrierefreier zu gestalten.
  • Wir besprechen gemeinsam mögliche Umbauten oder Hilfsmittel, die Ihren Alltag erleichtern.
  • Auch die entstehenden Kosten sind ein wichtiger Punkt: Ich informiere Sie über passende Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen, mit denen sich die Ausgaben deutlich reduzieren lassen.
So entsteht eine Wohnsituation, in der Sie sich wohl, unabhängig und sicher fühlen können.
Beratung pflegender Angehöriger – Absicherung & Unterstützung

Wenn Sie Angehörige pflegen, kann sich Ihr eigener Alltag stark verändern. Oft ist es notwendig, nur noch Teilzeit zu arbeiten oder die berufliche Tätigkeit vorübergehend ganz zu pausieren. Dabei ist es wichtig, Ihre soziale Absicherung im Blick zu behalten – von Pension über Krankenversicherung bis hin zu finanziellen Hilfen für den Lebensunterhalt.

Meine Unterstützung für Sie:

  • Ich informiere Sie über Möglichkeiten, weiterhin pensionsversichert zu bleiben und Lücken zu vermeiden.
  • Wir besprechen, wie Sie Ihre Krankenversicherung absichern können.
  • Ich zeige Ihnen, welche finanziellen Unterstützungen es für pflegende Angehörige gibt, wie diese zu beantragen sind und welche Ämter zuständig sind.
  • Ich helfe Ihnen, Fristen einzuhalten und Karenzen richtig zu nutzen, damit Sie keine Nachteile haben.
  • Ebenso klären wir, was beim vorzeitigen Wegfall der Pflege zu beachten ist.
Ziel meiner Beratung: Sie können sich auf Ihre Pflegeaufgaben konzentrieren – sicher, informiert und ohne unnötige Sorgen um Ihre eigene Absicherung.

Kontaktformular

Was ist die Summe aus 6 und 5?

*) Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.